Gruppe von Menschen in einem modernen Büro bei einer Besprechung rund um einen Konferenztisch
Weiterbildung B2B

Digitalisierung meistern – mit Weiterbildung, die wirkt

Die digitale Transformation wirkt sich längst nicht mehr nur auf Technologien aus, sondern verändert Arbeitsweisen, Geschäftsmodelle und ganze Märkte. Für Unternehmen bedeutet das: Bestehende Strukturen müssen hinterfragt und an die neuen Anforderungen angepasst werden. Damit dieser Wandel gelingt, braucht es Mitarbeitende, die über zeitgemäße digitale Kompetenzen verfügen – unabhängig davon, in welchem Bereich sie bisher tätig waren.

In der Weiterbildung lernen Ihre Mitarbeitenden, die Prozesse und Daten Ihres Unternehmens zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Sie entwickeln Ideen für Automatisierungsmechanismen und setzen diese mit Hilfe moderner KI-Tools praktisch um. Im dritten Modul fließt alles zusammen: Mit Grundlagen der Softwareentwicklung erstellen die Teilnehmenden kleine Anwendungen, die Arbeitsabläufe verschlanken, automatisieren und so die Digitalisierung Ihres Unternehmens ganz konkret voranbringen.

VORTEILE

So profitiert Ihr Unternehmen

  • Wettbewerbsfähigkeit sichern: Digitale Kompetenzen sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen nicht von Entwicklungen überholt wird, sondern den Wandel aktiv gestaltet.
  • Geförderte Weiterbildung: Nutzen Sie die Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und investieren Sie kosteneffizient in die Zukunft Ihrer Belegschaft.

  • KI-Kompetenz aufbauen: Ihr Team kann nach der Weiterbildung KI praxisnah anwenden, steigert die Produktivität und bringt Innovation ins Unternehmen.

  • Effizienz steigern: Geschulte Mitarbeitende erkennen Potenziale für Automatisierung und Prozessoptimierung, wodurch Kosten reduziert und Ressourcen besser genutzt werden können.

  • Mitarbeiterbindung stärken: Weiterbildung steigert Motivation und Loyalität. Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt, entwickeln sich weiter und bleiben Ihrem Unternehmen länger erhalten.

  • Keine teuren externen Fachkräfte mehr nötig: Anstatt teure externe Fachkräfte zu suchen, entwickeln Sie Ihr Team gezielt weiter. Das Wissen bleibt im Unternehmen und wächst nachhaltig.

Junge Frau in rotem Pullover lächelt bei der Arbeit am Laptop im Homeoffice
Investition und Förderung

Investieren Sie in Ihr Team – mit bis zu 100 % staatlicher Förderung

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist ein staatliches Förderinstrument, das gezielt Unternehmen bei der Anpassung an den digitalen Wandel unterstützt. So profitieren Sie konkret:

  • Übernahme der Weiterbildungskosten: Die Kosten für die Qualifizierung zum Digital Expert können, je nach Unternehmensgröße und den individuellen Voraussetzungen, bis zu 100 % vom Staat übernommen werden.
  • Zuschuss zu den Lohnkosten: Während der Weiterbildung können auch Teile der Lohnkosten bezuschusst werden, sodass Sie Ihre Mitarbeitenden flexibel weiterbilden können, ohne Ihr Budget zu stark zu belasten.

Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung: Die Beantragung der Fördermittel kann komplex sein. Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt und berät Sie individuell, damit Sie die Möglichkeiten des Qualifizierungschancengesetzes optimal nutzen können. Wir helfen Ihnen dabei, die maximale Förderung für Ihr Unternehmen zu sichern.

Aktueller Stand Qualifizierung von Beschäftigten

In Anlehnung an Quelle: Arbeitsagentur.de

Starten Sie jetzt

Bereit, die digitale Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten?

Warten Sie nicht länger. Jede Investition in digitale Kompetenzen zahlt sich doppelt aus – durch effizientere Prozesse, motivierte Mitarbeitende und eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Mit der Weiterbildung “Digital Expert” legen Sie den Grundstein, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Der Weg zum Digital Expert beginnt mit einem einfachen Schritt: einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

Digitalisierung kennt kein Warten – handeln Sie, bevor es andere tun

  • Unternehmen, die heute handeln, sind morgen im Vorteil
  • Förderungen sichern – profitieren Sie von bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Frühzeitig starten – damit Ihre Mitarbeitenden schon bald digitale Schlüsselkompetenzen in den Arbeitsalltag einbringen
Zwei Frauen sitzen gemeinsam am Laptop und führen ein Gespräch im Büro

Module

Kompetenzen, die Ihr Unternehmen voranbringen

Person nutzt gleichzeitig Smartphone und Laptop am Schreibtisch
Modul 1: Grundlagen der Digitalisierung

Zum Einstieg werden zentrale Begriffe und Entwicklungen erläutert. Welche Unterschiede bestehen zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation? Welche Trends prägen die nächsten Jahre? Zudem werden grundlegende IT-Kenntnisse aufgefrischt – von Hardware und Software über Netzwerke bis zu Sicherheitsaspekten. Auch ein Überblick über Schlüsseltechnologien wie Cloud, IoT oder KI gehört dazu.

Interaktion mit virtuellen AI-Oberflächen auf einem digitalen Gerät
Modul 2: Datenanalyse und Künstliche Intelligenz

Daten sind die Basis moderner Entscheidungen. In diesem Modul lernen Teilnehmende, Daten zu sammeln, zu strukturieren und mit Analysewerkzeugen auszuwerten. Ergänzend werden Konzepte von Machine Learning und Deep Learning eingeführt. Es geht um praxisnahe Anwendung: Wie lassen sich Muster erkennen, Prognosen ableiten und Prozesse automatisieren?

Mehrere Hände von Geschäftspersonen halten verschiedenfarbige Puzzleteile über einem Schreibtisch, um Zusammenarbeit und Teamwork zu symbolisieren.
Modul 3: Softwareentwicklung und Systemintegration

Ein Verständnis für Softwareentwicklung ist heute unerlässlich. Dieses Modul behandelt agile und klassische Entwicklungsmodelle, API-Design, Schnittstellenmanagement sowie Grundlagen moderner Programmiersprachen. Besonderes Augenmerk liegt auf der sicheren Integration von Systemen und Anwendungen – ein zentraler Aspekt für vernetzte Geschäftsprozesse.

Häufig gestellte Fragen rund um die IT-Weiterbildung “Digital Expert”

Gut informiert starten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Die digitale Transformation betrifft heute jedes Unternehmen – unabhängig von Branche oder Größe. Durch eine gezielte Weiterbildung in digitaler Transformation entwickeln Ihre Mitarbeitenden die Kompetenzen, um Prozesse effizienter zu gestalten, digitale Tools sinnvoll einzusetzen und Innovationen im Betrieb voranzutreiben. Für Sie als Geschäftsführer bedeutet das: mehr Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und ein Team, das den digitalen Wandel aktiv gestaltet, statt ihm nur zuzusehen.

Der entscheidende Vorteil: Die Weiterbildung kann über Förderprogramme zu 100 % finanziert werden. Dazu gehören der Bildungsgutschein (SGB II/III) sowie das Qualifizierungschancengesetz (§ 82 SGB III). Das bedeutet für Sie als Geschäftsführer: kein Kostenrisiko, aber ein maximaler Kompetenzgewinn für Ihr Unternehmen.

Unsere Weiterbildung basiert auf einem modernen Blended-Learning-Ansatz, der digitale Flexibilität mit persönlicher Betreuung und praxisnaher Anwendung kombiniert. Ziel ist es, dass Mitarbeitende nicht nur neues Wissen aufnehmen, sondern es direkt im Unternehmensalltag einsetzen können.
Die Methodik umfasst:

  • Live-Online-Unterricht für interaktive Wissensvermittlung, Diskussionen und aktuelle Praxisimpuls
  • Begleitete Lernphasen mit multimedialen Inhalten, praxisnahen Aufgaben und Quizzes zur Wissenssicherung
  • Individuellen Learning-Support durch Feedback, Mentoring und Hilfestellung bei fachlichen sowie technischen Fragen
  • Praxisübungen und Gruppenarbeiten, die an realen Unternehmensszenarien orientiert sind
  • Lernfortschrittskontrollen zur kontinuierlichen Überprüfung und Förderung

Alle Inhalte sind über unsere digitale Lernplattform zugänglich und werden durch persönliche Unterstützung via Chat, Videocalls oder Telefon ergänzt. So entsteht eine lernförderliche Umgebung, die vollständig online funktioniert – praxisnah, interaktiv und betreut.

Die Weiterbildung ist bewusst praxisnah aufgebaut, sodass neue Kenntnisse nicht erst am Ende zum Einsatz kommen, sondern bereits während des Lernprozesses in den Arbeitsalltag einfließen. Ihre Mitarbeitenden setzen das Gelernte direkt in Projekten, Gruppenarbeiten und Praxisübungen um – und übertragen diese Erfahrungen unmittelbar auf die täglichen Aufgaben im Unternehmen.

Das bedeutet für Sie: erste Effekte sind schon nach wenigen Wochen sichtbar. Mitarbeitende bringen frische Ideen ein, nutzen digitale Tools gezielter und erkennen Optimierungspotenziale in bestehenden Abläufen. So entstehen Verbesserungen in Bereichen wie Prozessgeschwindigkeit, Fehlerreduktion, Automatisierung und Zusammenarbeit.

Darüber hinaus profitieren Sie von einem kontinuierlichen Wissenstransfer: Jede neue Lerneinheit liefert Impulse für den Arbeitsalltag. Statt langer Theorieblöcke wird in kleinen Schritten gelernt, getestet und angewendet. Dadurch steigert sich der Nutzen über die gesamte Dauer der Weiterbildung hinweg – mit einem klaren ROI, noch bevor das Zertifikat erworben wird.

Kurz gesagt: Die Weiterbildung wirkt sofort – mit schnell spürbaren Verbesserungen im Tagesgeschäft und nachhaltigen Effekten, die Ihr Unternehmen langfristig stärken.

Gut ausgebildete Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und bleiben länger im Unternehmen. Weiterbildung im Bereich digitale Transformation steigert Motivation, Zufriedenheit und Loyalität. Für Sie als Geschäftsführer bedeutet das: weniger Fluktuation, geringere Rekrutierungskosten und ein Team, das mit Begeisterung an der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens arbeitet.

Kontakt und Beratung – Wir sind für Dich da!

Telefonisch oder per WhatsApp:
E-Mail:
Rückruf gewünscht?
  • Kein Problem – einfach das Formular nutzen und einen Termin mit uns buchen.

Jetzt beraten lassen – Ihre Unternehmenszukunft gestalten

Digital Expert ist Ihre Weiterbildung für die Arbeitswelt von morgen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im nächsten Kurs!