Digital Expert

Warum „Digital Expert“?

Die Digitalisierung verändert Berufsbilder, Prozesse und ganze Branchen. Wer den Wandel aktiv mitgestalten will, braucht digitale Schlüsselkompetenzen – unabhängig vom bisherigen Berufsfeld. Die Weiterbildung „Digital Expert“ versetzt dich in die Lage, digitale Prozesse zu verstehen, mitzugestalten und gezielt voranzutreiben.

  • Berufsbegleitend oder in Vollzeit
  • Bis zu 100 % gefördert – unentgeltlich
  • Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutschein (SGB II/III) oder Qualifizierungschancengesetz (§ 82 SGB III)

Berufliche Perspektiven

branchen-übergreifend

tausend Stellen sind aktuell unbesetzt

zukunftssicher

tausend Stellen warten auf den Digital Expert
  • Data Analyst: über 28.000 offene Stellen
  • Softwareentwickler: über 24.000 offene Stellen
  • DevOps Engineer: über 16.000 offene Stellen
  • Digital Consultant: über 4.000 offene Stellen
  • Cloud Architect: ca. 1.400 offene Stellen

Stand: Mai 2025

Lernen nach deinem Bedarf

Vollzeit oder Teilzeit

Werde Digital Expert in
VOLLZEIT

  • Umfang: 2300 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.), verteilt auf ca. 12 Monate

  • Zeitmodell: Montag–Freitag, 08:30–16:30 Uhr

  • Inhalte: Alle 5 Module inkl. praxisnahem Abschlussprojekt

  • Modular buchbar: für eine individuelle Dauer

  • Ideal für: Personen mit dem Wunsch nach schneller Qualifikation und Neuausrichtung

  • Ziel: Beruflicher Einstieg oder Wechsel in digitale Berufsfelder mit Fokus auf IT, KI und Cloud

  • Nächster Beginn: 01.12.2025

  • Übernächster Beginn: 01.12.2025

Werde Digital Expert in
TEILZEIT

  • Umfang: 900 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.), verteilt auf ca. 10 Monate

  • Zeitmodell: Teilzeitfreundlich mit wenigen Stunden am Tag

  • Personalentwicklung: durch QCG-Förderung gezielt Personalentwicklung steuern

  • Inhalte: Im Fokus sind die Module 1-3

  • Ideal für: Berufstätige, Wiedereinsteiger:innen, Umsteiger:innen

  • Ziel: Erwerb digitaler Kompetenzen für moderne Büro-, Assistenz-, Verwaltungs- oder Fachrollen

  • Nächster Beginn: 01.12.2025

  • Übernächster Beginn: 01.12.2026

Die Module

Inhalte der Weiterbildung

Unsere Programme sind modular aufgebaut und decken zentrale Themen der digitalen Transformation ab:

  • Modul 1: Grundlagen der digitalen Transformation & IT

  • Modul 2: Datenanalyse, Automatisierung & Künstliche Intelligenz

  • Modul 3: Softwareentwicklung, API-Design & Systemintegration

  • Modul 4 (nur Vollzeit): IT- & Cloud-Architektur sowie DevOps

  • Modul 5 (nur Vollzeit): Abschlussprojekt zur digitalen Transformation in der Unternehmenspraxis

Einstieg ohne Vorkenntnisse

Für wen sind die Programme geeignet?

Unsere Weiterbildungen richten sich an:

  • Arbeitssuchende (mit Bildungsgutschein)

  • Berufsrückkehrer:innen und Quereinsteiger:innen

  • Beschäftigte, die sich digital weiterentwickeln möchten

  • Unternehmen, die Mitarbeitende qualifizieren wollen

  • Berater:innen von Jobcentern und Agenturen

So bilden wir aus

Unsere Methodik

Unsere Weiterbildung basiert auf einem modernen Blended-Learning-Ansatz, der digitale Flexibilität mit persönlicher Betreuung und praxisnaher Anwendung kombiniert:

• Live-Online-Unterricht:
für interaktive Wissensvermittlung, Diskussionen und tagesaktuelle Impulse.

• Begleitete Lernphasen:
mit multimedialen Lerninhalten, die flexibel im eigenen Tempo bearbeitet werden – ergänzt durch strukturierte Praxisaufgaben und Quizzes zur Wissenssicherung.

• Individueller Learning-Support:
Feedback, Mentoring und Hilfestellung bei fachlichen sowie technischen Fragen.

• Praxisübungen und Gruppenarbeiten:
Zur direkten Anwendung des Gelernten – orientiert an realen Szenarien und Unternehmensanforderungen.

• Lernfortschrittskontrollen
Zur kontinuierlichen Überprüfung des Lernerfolgs und zur gezielten Förderung.

Alle Inhalte sind über unsere digitale Lernplattform zugänglich – ergänzt durch persönliche Unterstützung via Chat, Videocalls oder Telefon. So entsteht eine lernförderliche Umgebung, die vollständig online funktioniert – praxisnah, interaktiv und betreut.